Bei schönem Wetter verbringst du viel Zeit draußen mit deinem Hund. Ein sicheres Spielzeug, das gut sichtbar ist, hilft dabei, dass dein Hund beim Spielen nicht verloren geht. Doch wichtiger als die Wahl des Spielzeugs ist die Einhaltung der Sicherheitsregeln während des Spiels. Achte darauf, dass der Spielbereich frei von Gefahren ist. In städtischen Gebieten sind Spielplätze oft gut gesichert, während ländliche Gebiete zusätzliche Vorsicht erfordern.
Dein Hund sollte immer an der langen Leine spielen, wenn du in einem neuen Gebiet bist. So verhinderst du, dass er unerwartet wegläuft oder in gefährliche Situationen gerät. Sei aufmerksam und beobachte, wie dein Hund auf neue Umgebungen reagiert. Einige Hunde könnten sich bei neuen Geräuschen oder Gerüchen unsicher fühlen und könnten unerwartet reagieren. Auch andere spielende Hunde, die dein Hund tagsüber nicht stören würden, könnten ihm im Freien als Bedrohung erscheinen. Ein entsprechender „Sicherheitsabstand“ ist daher wichtig. Wenn du dich unsicher fühlst, frage andere Hundebesitzer, ob sie mit dir zusammen spielen möchten. Denn wenn du entspannt bist, wird sich auch dein Hund wohler fühlen.
Wenn du in einem Park ohne klare Abgrenzungen spielst, halte deinen Hund immer in der Nähe von dir und achte auf andere Hunde. Schnelles Spielen mit anderen Hunden kann riskant sein, da nicht alle Hunde gut sozialisiert sind. Sei dir bewusst, dass andere Hundebesitzer möglicherweise nicht die gleichen Sicherheitsvorkehrungen treffen wie du. Viele Hundebesitzer bevorzugen es, in bekannten Parks zu spielen, weil sie die Umgebung gut kennen. Wenn du siehst, dass dir aggressive oder unkontrollierte Hunde entgegenkommen, ziehe dich besser zurück.
Mit diesem Spielzeug ist auch Spiel & Spaß im Dunkeln möglich.
17,99 €
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, solange dein Hund gut auf dich hört. In einem eingezäunten Bereich darf dein Hund, sofern er den Rückruf perfekt beherrscht, auch frei herumlaufen und spielen. In städtischen Gebieten ist es jedoch wichtig, dass dein Hund immer an der Leine bleibt. Bist du in ländlichen Gebieten unterwegs, bedenke, dass viele Wildtiere aktiv sind. Wenn dein Hund einen ausgeprägten Jagdtrieb hat, ist es besser, ihn im Freien an der Leine zu halten. Lange bevor du Wildtiere siehst, hat dein Hund möglicherweise ihren Geruch in der Nase und könnte versuchen, ihnen zu folgen.
Gib deinem Hund Sicherheit. Je entspannter und gelassener du beim Spielen bist, desto sicherer fühlt sich dein Hund. Er spürt, dass du die Kontrolle über die Situation hast und dass es keinen Grund zur Sorge gibt. Während du die Umgebung genießt, wird dein Hund die Welt um sich herum erkunden und neue Gerüche wahrnehmen, die ihm helfen, sich sicher zu fühlen.
Mit diesem Leuchthalsband ist dein Hund im Dunkeln stets sichtbar.
10,99 €
47,46 €
Zieht ein stürmischer, erkundungshungriger und neugieriger Welpe bei dir ein, solltest du seine Ankunft…
Lerne, wie du die Ursachen von Aggressionen erkennen und beheben kannst. Tipps für entspannte…
Alles Wichtige rund um das Thema Hundeversicherung findest du in diesem Beitrag.